Wenn bei deinem Datenimport einzelne Datensätze nicht korrekt importiert werden konnten, liegt dies meist an fehlenden Informationen in deiner Ausgangsdatei. Damit eine Person angelegt werden kann, benötigen wir mindestens den Nachnamen. Damit eine Firma angelegt werden kann, benötigt die Firma einen Namen. Sämtliche Datensätze in einer Datei für den Personen Import, die keinen Nachnamen enthalten, werden nicht importiert. Bitte ergänze in dem Fall die Personen händisch oder überarbeiten deine Ausgangsdatei und lade die fehlenden Daten erneut hoch. Weitere Fehlerquellen für ein Problem bei dem Import ist die falsche Formatierung der Daten oder eine falsche Zeichenkodierung.
Formatierung der Datei (Excel)
Die Daten deiner Importdatei sollten direkt oben links in der Excel Datei beginnen, das heißt die erste Zeile sowie die erste Spalte sollte nicht leer sein. Deaktiviere vor dem Import sämtliche Filter und schaue, dass die erste Zeile der Datei nicht fixiert ist. Bitte verwende ausschließlich .xls-Dateien.
Achte bitte auf folgende Formatierungen:
.xls-Format (nicht etwas .xlsx, notfalls einmal bei „speichern unter“ erneut speichern und dabei .xls auswählen)
Keine Links oder Formeln (z. B. auf E-Mail-Adressen oder Telefonnummern)
Eindeutige Spaltenbezeichnungen (Nachname, Vorname, Straße, Postleitzahl, etc.)
Spalten, die du nicht importieren möchten, am besten vollständig löschen
Zeichenkodierung
Wenn du in der Vorschauansicht des Dateiimports oder in deinem CRM Account nach dem Import Kodierungsfehler entdeckest (z. B. werden Umlaute wie ä, ü, ß nicht richtig angezeigt) bearbeite bitte zunächst deine Ausgangsdatei. Öffne die Datei mit deinem Tabellenkalkulationsprogramm (Microsoft Excel, Mac Numbers, etc.) und wähle bei „Speichern unter“ die Kodierung Unicode (UTF-8). Alternativ kannst du die Datei ebenfalls in einem Texteditor (z. B. Microsoft Editor, Text Edit oder TextMate unter Mac) öffnen und die entsprechende UTF-8 Kodierung wählen.
Import von Visitenkarten Dateien (vCard)
Wenn du den vCard Import gewählt hast, wird dieser direkt, nachdem du die Quelldatei auswählst und abschickst, importiert. Wichtig ist hier, dass es sich um Personenkontakte handelt. Reine Firmen-vCards, wie sie etwa aus Apple-Mail generierbar sind, werden nicht unterstützt. Outlook liefert vCard-Exporte normalerweise als vcf. Manchmal gibt es jedoch auch sogenannte „Messanger“ Formate, kurz msg-Dateien. Die funktionieren leider nicht im CRM, deshalb exportiere deine Kontakte am besten als vcf-Datei.
Datenimport rückgängig machen
Du kannst deine Datenimporte bis zu 24 Stunden lang rückgängig machen. In dem Fall werden sämtliche neu importierte Personen und neu angelegte Firmen des Imports wieder aus deinem Account entfernt. Änderungen an Personen oder Firmen, die bereits im CRM angelegt waren und bei denen Daten durch den Import aktualisiert, erweitert, überschrieben oder gelöscht wurden, können mit dieser Methode hingegen nicht wieder rückgängig gemacht werden. Gehe dafür zunächst auf den Reiter Personen und wähle dann Daten importieren in der rechten Seitenleiste.
Wählen Sie anschließend Letzte Importe einsehen oder rückgängig machen.
Auf der folgenden Seite kannst du die Importhistorie einsehen und Importe der letzten 24 Stunden rückgängig machen. Klicke dafür auf Rückgängig machen, um den entsprechenden Dateiimport rückgängig zu machen. Bitte beachte, dass sämtliche neu importierte Personen, Firmen und alle damit verknüpften Notizen, Tags und Stammdaten entfernt werden.
Hier finden Sie ein ausführlicheres Video zum Excel-Import:
Trete mit uns in Kontakt, wenn du weiterhin Probleme mit deinem Import haben solltest. Wir helfen natürlich gerne weiter.