Sobald Sie auf einer der Personen- oder Firmenübersicht die Filterfunktion aktiviert haben, also Ihre Kontakte nach speziellen "Tags" oder individuellen Feldern filtern, haben Sie die Möglichkeit den angewendeten Filter für die spätere Nutzung zu speichern. Gefilterte Kontakte können Sie somit zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen, ohne den Filtervorgang erneut durchzuführen. Um einen Filter anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
Sobald Sie Ihre Kontakte nach den gewünschten Kriterien gefiltert haben, klicken Sie im farblich hinterlegten Bereich oberhalb der Trefferliste die Option Filter speichern und vergeben anschließend einen Namen.
Gespeicherte Filter wieder aufrufen
Um den gespeicherten Filter wieder zu aktivieren, klicken Sie auf der Übersichtsseite in der rechten Spalte neben Filtern und segmentieren auf die drei grauen Punkte. Im sich öffnenden Drop Down Menü werden Ihnen alle gespeicherten Filter in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Mit einem Klick auf den gewünschten Filter, können Sie diesen aktivieren.
Gespeicherte Filter löschen
Wenn ein gespeicherter Filter nicht mehr benötigt wird, kann dieser auch wieder gelöscht werden. Die "Tags" und individuellen Felder, nach denen die Kontakte gefiltert wurden, bleiben davon selbstverständlich unberührt.
Zum Löschen von gespeicherten Filtern klicken Sie auf den Übersichtsseiten auf die drei grauen Punkte neben Filtern und segmentieren. Dort werden alle gespeicherten Filter angezeigt. Über das kleine Mülltonnen-Symbol können Sie die einzelnen gespeicherten Filter dann wieder löschen.